KfmG — Kaufmannsgericht EN commercial court … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
Kaufmannsgerichte — Kaufmannsgerichte, staatliche, im Namen des Landesfürsten Recht sprechende Gerichte, die zur Entscheidung von Streitigkeiten aus dem Dienst oder Lehrverhältnis zwischen Kaufleuten einerseits und ihren Handlungsgehilfen oder Handlungslehrlingen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Adolf Jandorf — (* 7. Februar 1870 in Hengstfeld; † 12. Januar 1932 in Berlin; vollständiger Name: Abraham Adolf Jandorf) war ein deutscher Kaufmann und geschäftsführender Inhaber der Warenhauskette A. Jandorf Co. Durch seine beständige Anwendung der modernsten… … Deutsch Wikipedia
Dröner — Ernst Dröner (* 9. Januar 1879 in Elberfeld; † 15. August 1951 in Lügde) war ein deutscher Politiker (SPD). Leben Dröner wurde als Sohn eines Sattlers geboren. Nach dem Besuch der Volksschule in Elberfeld in den Jahren 1885 bis 1893 erlernte er… … Deutsch Wikipedia
Ernst Dröner — (* 9. Januar 1879 in Elberfeld; † 15. August 1951 in Lügde) war ein deutscher Politiker (SPD). Leben Dröner wurde als Sohn eines Sattlers geboren. Nach dem Besuch der Volksschul … Deutsch Wikipedia
Jandorf — Abraham Adolf Jandorf (* 7. Februar 1870 in Hengstfeld; 12. Januar 1932 in Berlin) war ein deutscher Kaufmann und geschäftsführender Inhaber der Kaufhauskette A. Jandorf Co. Durch seine beständige Anwendung der modernsten Techniken auf allen… … Deutsch Wikipedia
Gewerbegerichte — Gewerbegerichte, besondere gesetzliche Gerichte zur Entscheidung von Rechtsstreitigkeiten, die sich zwischen gewerblichen Arbeitgebern und Arbeitern aus dem abgeschlossenen Arbeitsvertrag ergeben [1]. Streitigkeiten dieser Art eignen sich weniger … Lexikon der gesamten Technik
Gericht — Gericht, staatliche Behörde, welche die Gerichtsbarkeit (s.d.) auszuüben hat; die dabei fungierenden Richter, zwar von der höchsten Justizgewalt ernannt und in ihrem Wirken beaufsichtigt, sind unabhängige Beamte, deren Richtschnur allein das… … Kleines Konversations-Lexikon
Handelsgericht — Handelsgericht, besonderes Gericht zur Entscheidung in Handelssachen; in Deutschland nach der Gerichtsverfassung vom 27. Jan. 1877 mit dem Landgericht verbunden, bei dem besondere Kammern für Handelssachen gebildet werden können, mit zwei… … Kleines Konversations-Lexikon
Albert Kallee — (* 13. August 1884 in Michelbach am Wald; † 3. Mai 1956 in Heilbronn) war als deutscher Jurist von 1937 bis 1947 Landgerichtsdirektor in Stuttgart. Leben Albert Kallee wurde in Michelbach am Wald als Sohn des dortigen evangelischen Pfarrers… … Deutsch Wikipedia